Für dieses Rezept das Sauerkraut probieren. Wenn es zu sauer ist, kurz mit kaltem Wasser durchwaschen und mehrmals kreuz und quer durchschneiden. Sauerkraut in einem Topf knapp mit Wasser bedecken, mit ein paar Wacholderbeeren und einem Lorbeerblatt in etwa eine halbe Stunde langsam weich dünsten.
In der Zwischenzeit Semmelbrösel in Schmalz goldig rösten. Die am besten frisch gekochten, noch warmen Käferbohnen hinzugeben und mit den Brösel "abschmalzen".
Das Lorbeerblatt aus dem Sauerkraut herausnehmen. Mehl in Fett goldgelb rösten, Knoblauch fein schneiden, kurz mitrösten und übers Sauerkraut gießen. Das Sauerkraut durchrühren und mit Pfeffer abschmecken.
Die mit Brösel abgeschmalzenen Käferbohnen mit dem Sauerkraut anrichten und mit Petersilie garnieren.
Tipp aus der Küche
Anstatt der Einbrenn einfach ein bis zwei rohe Erdäpfel raspeln und mit dem Sauerkraut mitkochen. Die Stärke der Erdäpfel ersetzt die Einbrenn und macht eine sämige Konsistenz.
Wer möchte kann auch geröstete Speckwürfel unter das Sauerkraut heben!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!