Für das Gröstl Rezept die Erdäpfel bissfest kochen, etwas auskühlen lassen, schälen und blättrig schneiden.
Die Blutwürste häuten und in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
Zwiebeln fein schneiden und Knoblauch fein hacken.
In einer ausreichend großen Pfanne Schmalz erhitzen und die Blutwurstscheiben darin auf beiden Seiten kurz anbraten. Die Blutwurst herausnehmen und zur Seite stellen.
In derselben Pfanne etwas Öl oder Schmalz nachgießen, die fein geschnittenen Zwiebeln kurz anschwitzen, die Erdäpfel hinzugeben, salzen und gut durchrösten.
Den Knoblauch und die Blutwurst zum Ende hin beigeben und durchrühren bis alles schön heiß ist. Das Blunzengröstl mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und abschmecken und auf vorgewärmte Teller anrichten.
Das Blunzengröstl mit fein gehackter Petersilie und frisch geriebenen Kren bestreuen und sogleich servieren.
Tipp aus der Küche
Besonders knusprig wird das Gröstl, wenn man die Blutwurstscheiben zuvor in Mehl dreht!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!