Rezept für einen Brennsterz aus der Pfanne. Ob als Frühstück mit Kaffee, zu Mittag mit Saurer Rahmsuppe oder als Abendessen - ein Gericht für den ganzen Tag.
Für dieses Sterzrezept die beiden Mehlsorten in eine Schüssel geben, salzen und gut durchrühren. Mit kochendem Wasser nach und nach übergießen - das Mehl "abbrennen" - daher kommt wahrscheinlich auch der Name und gut durchrühren.
Nun Schmalz in einer großen Pfanne erhitzen und den Teig hineingeben. Den Sterz gut durchrösten und dabei mit zwei Gabeln immer wieder zerteilen, dass kleine "Bröckerl" daraus werden.
Den Brennsterz mit einem frischen warmen Kaffee, kalter saurer Milch oder saurer Rahmsuppe (siehe Bild) servieren.
Tipp aus der Küche
Der Brennsterz kann auch mit Heidenmehl oder auch nur mit Weizenmehl zubereitet werden.
Das Mehl "linden", ehe es mit kochendem Wasser übergossen wird. Dafür das Mehl in einer heißen Pfanne ohne Fett rösten, bis es duftet und eine leichte Farbe angenommen hat. Mit kochendem Wasser übergießen und zu einem Sterz rösten.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!