Für die Faschierten Laibchen zuerst die Semmeln in Wasser einweichen. Die Zwiebel fein schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl rösten und überkühlen lassen.
Das Faschierte in eine Schüssel geben. Die Semmeln gut ausdrücken, zerpflücken und dazugeben. Wie auch die geröstete Zwiebel, die beiden verschlagenen Eier sowie sämtliche Kräuter und Gewürze. Die Laibchenmasse kalt zusammenrühren und gut durchkneten. Im Kühlschrank etwas anziehen lassen.
Semmelbrösel in einem Teller vorbereiten. Aus der Fleischmasse zuerst Kugeln formen und diese dann zu Laibchen flach drücken.
Die Faschierten Laibchen in Brösel drehen und in einer Pfanne mit Öl auf mittlerer Hitze von beiden Seiten braten. Herausnehmen, kurz auf einer Küchenrolle abtropfen lassen und sogleich mit dem Erdäpfelpüree servieren!
Erdäpfelpüree mit Sellerie
Für das Püree die Erdäpfel und den Sellerie schälen, vierteln und in Salzwasser weich kochen. Abseihen und kurz ausdampfen lassen.
Währenddessen die Milch erwärmen. Nun mit einem Erdäpfelstampfer (wer gröbere Stücke bevorzugt) oder mit einer Erdäpfelpresse (wer es feiner mag) die Erdäpfel und den Sellerie durchdrücken und mit der heißen Milch verrühren, dabei etwas sorgsam umgehen. Je nach Erdäpfelsorte wird für das Püree etwas mehr oder weniger Milch verlangt.
Das Erdäpfel-Selleriepüree mit geriebenen Muskatnuss und Salz abschmecken. Wer möchte, kann das Püree noch mit etwas Butter verfeinern.
Tipp aus der Küche
Wer Faschierte Laibchen pikant mag, würzt die Fleischmasse zusätzlich mit Senf, Paprikapulver, Thymian oder einigen Tropfen Worcestersauce.
Beim Hineingeben der Laibchen in die Pfanne, in der Mitte eine leichte Mulde drücken, dadurch bleiben die Faschierten Laibchen eher flach und gehen in der Mitte nicht so stark hoch.
Für einen Saft zu den Laibchen, die Bratenreste mit etwas Mehl stauben, mit Wasser aufgießen und abschmecken.
Keinen Sellerie zu Hause? Auch ein klassisches Erdäpfelpüree passt hervorragend zu Faschierte Laibchen.
Falls es doch einmal vorkommt, dass Faschierte Laibchen übrig bleiben. Sie schmecken auch kalt mit Senf und etwas Brot oder in einer Semmel wie bei einem Burger hervorragend!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!