Ein höheres Schraubglas, zum Beispiel ein ausgedientes Gurkenglas.
Zutaten
½LLeitungswasser
3ELungeschwefelte Rosinen
1TLHonig oder Zucker
Zubereitung
Für die Zubereitung zuerst das Glas rund 10 Minuten auskochen, damit es steril ist. Auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen und trocknen lassen.
Zucker/Honig und Rosinen ins Glas geben und mit dem Leitungswasser auffüllen.
Das Glas mit einem sauberen Tuch oder einem Stück Küchenrolle abdecken, mit einem Gummiringerl festmachen und an einen warmen, schattigen Ort stellen.
Nach zwei bis drei Tagen setzt der Gärprozess ein. Zu erkennen an den Bläschen an der Glaswand und an der Oberfläche. Das Wasser trübt ein.
Nach drei bis fünf Tagen nimmt die Bläschenbildung ab und das Germwasser kann zum Einsatz kommen. Dafür die Germ abseihen und idealerweise einen Vorteig machen oder wie handelsübliche Germ in den Teig geben.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!