Für den Germteig Milch mit Wasser leicht erwärmen. Die Germ hineinbröseln, eine Prise Zucker hinzugeben, versprudeln und etwas stehen lassen. Währenddessen Mehl mit Salz in einer Schüssel gut vermischen.
Zucker zur Milch hinzufügen und verrühren. Die warme Milch zum Mehl gießen und verkneten. Den Germteig kräftig durchkneten, dabei das Öl hinzugeben.
Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort eine halbe Stunde aufgehen lassen.
Den Germteig zusammenkneten und halbieren. Die erste Teighälfte in 12 gleiche Stücke teilen. Die Teiglinge rund schleifen und noch kurz ruhen. Nun zu Strängen ausrollen. Aus jeweils 2 Strängen Krampusse flechten sodass 2 Beine und 2 "Hörndln" abstehen.
Die fertigen Krampusse auf ein befettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, zudecken und nochmals aufgehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 220° Ober- und Unterhitze vorheizen und die Dörrzwetschken in Stückerl schneiden.
Die Krampusse mit versprudeltem Eiklar bestreichen, die Dörrzwetschken als Augen daraufsetzen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Auf 200° zurückschalten und ca. 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
Währenddessen mit der zweiten Teighälfte gleich vorgehen.
Tipp aus der Küche
Dieses Germteig Rezept ist ein Grundrezept, aus dem sich auch Striezel und sonstiges Germteig-Gebäck backen lässt!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!