Mehl mit Salz in einer Schüssel verrühren. Dotter mit Schlagobers gut versprudeln, zum Mehl hinzugießen und mit einem Kochlöffel gut vermischen. Anschließend den Teig mit der Hand gut verkneten. Der Teig sollte dabei nicht zu fest werden, gegebenenfalls etwas Flüssigkeit hinzugeben.
Den Krapfenteig zu einer Rolle formen und eine halbe Stunde rasten lassen.
Nun von der Teigrolle rund ein Zentimeter breite Scheiben abschneiden. Auf einem ganz leicht bemehlten Nudelbrett rund formen und mit dem Nudelholz dünn auswalken.
Nacheinander die Krapfen in heißem Butterschmalz hell backen. Nach dem Einlegen mit einem Pfannenwender den Krapfen in der Mitte halten und mit einem zweiten Pfannenwender Windungen drehen. So lange halten, bis der Krapfen die Form behält.Tipp: Wie das genau gemacht wird, ist gut im Video zu sehen!
Den Krapfen umdrehen und fertigbacken. Herausnehmen und abtropfen lassen.
Die fertigen Heiligengeistkrapfen mit Staubzucker und Zimt bestreuen.
Video
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!