Für das HochzeitsschnitzelRezept zuerst die Topfenfülle vorbereiten. Die fein gehackte Zwiebel in einer Pfanne glasig anrösten. Zwei Esslöffel Wasser zugeben und die Zwiebel darin weich dünsten. Kurz überkühlen lassen.
Kräuter und Knoblauch fein hacken und mit der Zwiebel unter den Topfen rühren. Die Topfenfülle mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Kürbiskernöl abschmecken. Falls die Fülle zu weich ist, mit etwas Semmelbrösel binden.
Hochzeitsschnitzel
Für das Cordon Bleu das Schnitzelfleisch flach klopfen. Die Schnitzel dünn mit Senf bestreichen und mit dem geselchten Schinken belegen, den Rand dabei etwas frei lassen.
Auf einer Hälfte jedes Schnitzels rund einen Esslöffel der Topfenfülle auftragen. Mit der zweiten Hälfte zusammenklappen und die Ränder verklopfen (evt. mit Zahnstocher fixieren).
Die gefüllten Hochzeitsschnitzel noch salzen, ehe es in die Panierstraße geht. Dafür die Schnitzel zuerst auf beiden Seiten in Mehl drehen, überschüssiges Mehl abklopfen. Dann durch die verquirlten Eier ziehen und zum Schluss in den Semmelbrösel panieren und sanft andrücken.
Die panierten Schnitzel schwimmend in Öl auf beiden Seiten goldbraun herausbacken. Das Öl sollte dabei nicht zu heiß sein, sonst bräunen die Brösel zu schnell, ehe das Cordon Bleu durchgebacken ist.
Die fertigen Cordon Bleu auf Küchenrolle abtropfen lassen. Mit Petersilerdäpfeln und Zitronenspalten servieren.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!