Für das luftige Biskuit die Eier trennen. Die Eiklar mit dem Mixer aufschlagen, dabei den Zucker nach und nach zugeben. Die Dotter unter den Eischnee ziehen. Zum Schluss das Mehl durchsieben und unterheben.
Den Biskuitteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und ca. 8-10 Minuten bei 190-200° im vorgeheizten Rohr backen.
Das fertige Biskuit auf ein mit Staubzucker bestreutes Geschirrtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Das Biskuit mit Erdbeermarmelade bestreichen und eng aufrollen, das keine Lücken entstehen. Mit dem Geschirrtuch zudecken und auskühlen lassen.
Topfen-Joghurt-Füllung
Währenddessen die Erdbeeren putzen und in kleine Stücke schneiden. Schlagobers aufschlagen und beiseite stellen. Gelatine laut Packungsanleitung in kaltem Wasser einweichen. Holundersirup im Topf erwärmen.
Topfen mit Joghurt verrühren. Schlagobers sachte untermengen. Gelatine ausdrücken und im warmen Sirup auflösen. Zuerst zwei Esslöffel von der Creme mit der Gelatine verrühren und dann mit dem Rest. Zum Schluss die in Stücke geschnittenen Erdbeeren unterheben.
Erdbeercharlotte zusammensetzen
Eine Schüssel mit ca. 22cm Durchmesser mit Klarsichtfolie auslegen (hat auch schon ohne Folie geklappt). Die Biskuitroulade in Scheiben schneiden (ca. 20 Stück) und die Schüssel damit auslegen.
Mit der fruchtigen Topfen-Joghurt-Creme füllen und mit den restlichen Biskuitscheiben als Boden abschließen. Zudecken und über Nacht kühl stellen zum fest werden.
Zum Servieren, die Erdbeer-Charlotte auf eine Tortenplatte stürzen, in Stücke schneiden und mit frischen Erdbeeren garnieren.
Tipp aus der Küche
Die Erdbeercharlotte kann ganz leicht mit anderen Obstsorten abgewandelt werden. Zum Beispiel zu einer Marillen-Charlotte oder einer Pfirsich-Charlotte. Einfach ausprobieren.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!