Kürbiskernöl mit Apfelessig und Salz gut verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. Je nach Lust das Salatdressing mit Salatkräutern, Pfeffer oder etwas Knoblauch verfeinern.Das Kürbiskernöl Salatdressing passt aufgrund des nussigen Geschmacks des Kürbiskernöl sehr gut zu grünen Blattsalaten.
Joghurtdressing
Joghurt mit Sauerrahm, Apfelessig, und Senf gut verrühren. Fein gehackte oder gepresste Knoblauchzehe hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die fein gehackten frischen Kräuter unter das Joghurtdressing rühren.Das cremige Salatdressing mit Joghurt passt zu etwas knackigeren Blattsalaten wie etwa den Grazer Krauthäuptel. Tipp: Rühre zwei Esslöffel Kürbiskernöl unter das Joghurtdressing!
Honig-Senf-Dressing
Öl mit Essig, Senf und Honig gut versprudeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Salatdressing kann noch mit frisch gehackten Kräutern verfeinert werden.Das leicht süßliche Honig-Senf-Dressingpasst besonders zu etwas herberen Blattsalaten wie den Römersalat, der bei uns aufgrund seiner Form auch Forellenschluss genannt wird. Tipp: Ersetze den Honig durch Holunderblütensirup!
Erdäpfeldressing
Die Erdäpfel kochen, schälen und so heiß wie möglich durch die Erdäpfelpresse oder mit einer Gabel zerdrücken. Mit Essig und Suppe zu einer sämigen Sauce verrühren. Salz, Pfeffer und fein gehackten Schnittlauch hinzugeben und zum Schluss das Öl unterrühren.Das Erdäpfeldressing passt sehr gut zu Vogerlsalat oder Röhrlsalat. Aber auch für einen Backhendlsalat eignet sich dieses Salatdressing. Tipp: Den marinierten Salat mit gerösteten Kürbiskernen und gehacktem Ei bestreuen!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!