Für dieses Rezept die Käferbohnen in einem Topf mit dem lauwarmen Wasser über Nacht einweichen.
Am nächsten Tag die Bohnen in dem eingeweichten Wasser aufstellen, Bohnenkraut und Zucker dazugeben und ca. 1 ½ Stunden weichkochen. Nach der Hälfte der Kochzeit dann das Salz hinzufügen.Achte darauf, dass die Bohnen immer mit Wasser bedeckt sind, sonst werden sie ungleich gekocht!
Sind die Käferbohnen weich, abseihen und dabei das Bohnenwasser in einem Suppentopf auffangen!
Käferbohnensuppe fertig machen
Die Zwiebel fein hacken und in Fett anrösten. Das Mehl hinzugeben und kurz mitrösten. Mit einem ⅛ l kaltem Wasser aufgießen und glatt rühren.
Diese Einbrenn mit dem abgeseihten Bohnenwasser gut versprudeln. Die Käferbohnensuppe nochmals aufkochen lassen und mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.
Nach Lust ein paar ganze Bohnen, getoastete Schwarzbrotwürfel oder geröstete Speckwürfel in die Käferbohnensuppe streuen und servieren.
Tipp aus der Küche
Wer die Suppe dicker und cremiger möchte, kann ¼ – 1⁄3 der gekochten Käferbohnen in die Suppe passieren und gut verrühren.
Wer empfindlich auf Bohnen reagiert, schüttet das Einweichwasser weg und nimmt zum Kochen der Käferbohnen frisches Wasser.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!