Die Kürbiskerne für einen intensiveren Geschmack in einer Pfanne ohne Fett rösten. Abkühlen lassen und fein mahlen.
Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Mehl verreiben. Staubzucker, eine Prise Salz, fein geriebene Kürbiskerne und Kernöl hinzugeben und rasch zu einem Mürbteig kneten.
Den fertigen Kipferlteig zu einer Kugel formen und an einem kühlen Ort etwas rasten lassen.Nicht in den Kühlschrank geben, dann wird der Teig zu fest und zerfällt beim Formen.
Aus dem Teig Stücke abschneiden und auf der Arbeitsfläche zu 1 bis 2 cm dicke Rollen formen. Davon wiederum nussgroße Stücke abteilen und Kipferl formen.Gut gelingt es, wenn man zuerst das Teigstück in der Handmulde etwas zusammendrückt und eine Kugel formt. Diese auf der Arbeitsfläche zum Stangerl rollt und dann zum Kipferl biegt. Tipp -> Video
Die Kürbiskernkipferl auf ein befettetes oder mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 190° im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten auf Sicht hell backen. Die fertigen Kipferl ganz auskühlen lassen. Achtung beim Runtergeben, sie brechen sehr leicht!
Schokolade oder Kuvertüre in Stücke brechen und langsam (am Besten im Wasserbad) schmelzen. Die Spitzen der Kürbiskernkipferl in Schokolade tunken und auf ein Gitter legen. Wer mag bestreut die Enden noch mit gehackten oder geriebenen Kürbiskernen.
Tipp aus der Küche
Die Zutaten für den Teig sollten schön kühl sein.
Das Kürbiskernöl im Teig sorgt für eine intensive Farbe und ein nussiges Aroma.
Du kannst die Kürbiskernkipferl auch ganz klassisch mit Vanillezucker bestreuen, wie bei den originalen Vanillekipferl, ganz ohne Schokolade.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!