Für das Lebkuchen Rezept die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Natron, Gewürze) vermischen und mit der Butter abbröseln.
Honig und Eier mit etwas Wasser glattrühren. Ist der Honig zu zäh, kann man ihn leicht erwärmen.
Ein Grübchen im Mehl machen und das Honiggemisch langsam mit dem Mehl vermengen, dass ein mittelfester Teig entsteht. Nach Bedarf etwas Wasser oder Mehl hinzufügen.Ist der Lebkuchenteig zu fest, lässt er sich gar nicht Austreiben, ist er dagegen zu weich, entstehen Sprünge beim Austreiben.
Den Lebkuchenteig über Nacht an einem kühlen Ort rasten lassen.
Am nächsten Tag den Teig mit einem Nudelholz auf der bemehlten Arbeitsfläche nicht zu dünn ausrollen und mit Formen ausstechen.
Den Lebkuchen mit verquirltem Ei bestreichen und im Backrohr bei ca. 180° Ober- und Unterhitze je nach Größe etwa 10 bis 12 Minuten hell backen.
Video
Tipp aus der Küche
Noch schneller zubereitet ist der Lebkuchenteig, indem man die Butter, statt mit dem Mehl zu verkneten, mit dem Honig leicht erwärmt. Eier und Wasser hinzugibt und verquirlt. Das Honiggemisch dann mit den trockenen Zutaten vermengen.
Für einen ganz ursprünglichen Lebkuchen, verwendet man zum Süßen nur Honig im Verhältnis 1:2. Ein Teil Honig, zwei Teile Mehl.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!