250mlSchlagobers(alternativ 170 ml Joghurt & 80 ml helles Öl)
250gglattes Mehl
1TLBackpulver
1PriseSalz
1-2ELreines Kakaopulver
Butter & Mehl für die Backform
Zubereitung
Zuerst den Backofen auf 160° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Backform mit einem Stückchen Butter kurz in den aufheizenden Backofen stellen. Herausnehmen und die Form mit der weichen Butter einfetten. Mit etwas Mehl bestäuben und zur Seite stellen.So klebt der Marmorkuchen nicht an und lässt sich gut aus der Form stürzen.
Für den Rührteig die Eier in einer größeren Schüssel nach und nach mit dem Zucker schaumig rühren. Den Schlagobers zum Ende hin dazurühren.
Mehl mit Backpulver und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen. In die Dottermasse sieben und sachte unterrühren.
Rund die Hälfte bis zwei Drittel der Kuchenmasse in die vorbereite Backform gießen.
Kakaopulver vorsichtig in den restlichen Kuchenteig rühren. Anschließend die dunkle Kakaomasse löffelweise auf der hellen Masse verteilen.
Zum Schluss mit einem Löffel oder Löffelstiel spiralenförmig durch den Teig ziehen, damit sich beide Massen zu einem Marmormuster vermischen.
Im vorgeheizten Backofen je nach Backform rund 40 Minuten backen. Mache an der dicksten Stelle die Stricknadel- oder Stäbchenprobe! Bleibt kein Teig an der Nadel oder am Spieß haften, ist der Kuchen fertig. Zu langes Backen macht den Kuchen trocken!
Den Marmorkuchen auskühlen lassen und in Stücke geschnitten servieren.
Tipp aus der Küche
Wir achten generell bei unseren Rezepten auf die Zuckermenge. Wir mögen es nicht zu süß, aber ein bisschen darf es schon sein.Die üblichen 250 Gramm für diese Teigmenge haben wir auf maximal 200 Gramm reduziert. Für uns persönlich sind 180 Gramm ideal und völlig ausreichend. Er schmeckt süß, aber nicht zu süß. Unter 150 Gramm Zucker (noch nicht selbst probiert) würden wir gefühlsmäßig nicht mehr gehen, denn abgesehen von der Süße des Kuchens, trägt der Zucker auch zum "Kuchenaufbau" bei.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!