Rezept für einen köstlichen, zitronigen Gugelhupf zu Muttertag. Für einen intensiven und saftigen Muttertagskuchen, kann man den Zitronenkuchen noch warm tränken. Unser Kuchen schmeckt aber auch ohne Zitronentränke ganz hervorragend!
Für den Kuchen zuerst die Zitronen vorbereiten. Dafür die Bio Zitronen heiß waschen und abtrocken. Die Zitronenschale fein abreiben und zum Schluss die Zitronen auspressen.
Das Backrohr auf 180° vorheizen.
Die Gugelhupfform mit einem Stückchen Butter kurz in den aufheizenden Backofen stellen. Anschließend die Form mit der weichen Butter einstreichen und mit Mehl bestäuben.
Für den Kuchenteig Eier mit Zucker in einer größeren Rührschüssel dick schaumig schlagen.
Öl mit Wasser und 70ml vom ausgepressten Zitronensaft vermischen und unterrühren.
Mehl mit Speisestärke, Backpulver und Zitronenschale vermengen und sachte unter den Teig heben.Wieviel Zitronenschale?Die ganze abgeriebene Zitronenschale von den vier Zitronen! Dadurch bekommt der Kuchen sein besonderes zitroniges Aroma.
Den Teig in die vorbereitete Form gießen und im Backofen rund 50 Minuten backen. Mache die Stäbchenprobe! Um festzustellen, ob der Zitronenkuchen durchgebacken ist, steche mit einem Holzspieß mittig in den Teig. Klebt beim Herausziehen noch Teig am Holzstäbchen, dann muss der Kuchen nochmals in den Ofen. Klebt kein Teig daran, dann ist er fertig gebacken.
Zitronenkuchen tränken
Wer möchte, bereitet während dem Backen die Zitronentränke vor. Dafür den restlichen frisch gepressten Zitronensaft mit 100g Zucker leicht erwärmen, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat.
Den fertigen Zitronenkuchen aus dem Ofen nehmen. Noch warm mit einem Holzspieß mehrfach einstechen. Esslöffel für Esslöffel die süße Zitronentränke aufbringen. Durch die Löcher saugt der Kuchen nochmals eine Portion Saftigkeit auf!
Den Kuchen in der Form auskühlen lassen. So kann er richtig gut durchziehen. Mit Staubzucker bestreuen und der Mama an Muttertag servieren.
Tipp aus der Küche
Tränkt man den Kuchen nach dem Backen, kann man beim Grundteig etwas mit dem Zucker sparen.
Der erfrischende Muttertagskuchen lässt sich auch hervorragend einen Tag vorher zubereiten. Viele behaupten, dass er dann sogar besser schmeckt, weil er schön durchgezogen ist. 😘
Ob Gugelhupf, Kranz- oder Kastenform, er gelingt immer. Backe den Zitronenkuchen in deiner Lieblingsbackform.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!