Für die Palatschinken, Milch mit Mehl und Salz gut verquirlen und etwas stehen lassen. Die Eier nur mehr kurz unterrühren. Es soll ein sämiger, nicht zu dicker Teig ohne entstehen. Ein Schuss Mineralwasser macht den Palatschinkenteig locker.
Wenig Öl in einer Pfanne erhitzen, etwas Teig einrinnen lassen und die Pfanne schwenken, so dass der ganze Pfannenboden dünn mit Palatschinkenteig bedeckt ist. Die Pfanne wieder zurück auf den Herd stellen.Bilden sich ganz feine Bläschen an der Oberfläche der Palatschinke, dann ist der Teig und die Hitze perfekt!
Ist der Teig angebacken und leicht gebräunt, die Palatschinke rundum seitlich mit dem Pfannenwender lösen und schwungvoll umdrehen. Die zweite Seite ebenfalls goldgelb fertigbacken.
Die Palatschinken herausnehmen und im Backrohr warm halten. Mit dem restlichen Palatschinkenteig gleich vorgehen.
Die fertigen Palatschinken mit Marmelade nach Wahl bestreichen und einrollen. Wer mag noch mit Staubzucker bestreuen.Alternativ kann man die Palatschinken in der Mitte zusammenfalten und dann nochmals falten, so dass ein Viertelkreis entsteht.
Tipp aus der Küche
Damit die angerichteten Palatschinken nicht zu schnell abkühlen, die Teller im Backrohr miterwärmen!
Am Besten schmecken die Palatschinken frisch aus der Pfanne. Sogleich mit Marmelade füllen und genießen. Gerne auch im Stehen. ;-)
Palatschinken werden auch gerne mit Eis, Schokosauce, Topfencreme und frischem Obst serviert. Rezeptetipp:Überbackene Topfenpalatschinken
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!