100gHafermehl (für einen glutenfreien Kuchen durch Buchweizenmehl oder geriebene Mandeln ersetzen)
1ELKakaopulver
1ELBackpulver
1PriseSalz
Butter & Mehl zum Bestäuben der Backform
Zubereitung
Zu Beginn die Backform herrichten, mit Butter einfetten und mit Mehl bestreuen.
Hafermehl mit Kakaopulver und Backpulver klümpchenfrei verrühren.
Den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Eier aufschlagen, Eiklar und Dotter trennen. Zuerst die Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen.Schlägt man zuerst den Eischnee, kann man die Rührbesen vom Mixer gleich für den Butterabtrieb verwenden. Umgekehrt müsste man die Quirl gründlich abwaschen, da Eischnee durch Fettrückstände nicht richtig fest wird.
In einer weiteren Schüssel den Abtrieb machen. Dafür Butter mit Zucker schaumig rühren und die Dotter nach und nach einrühren.
Das Kastanienpüree unterrühren. Danach die Mehlmischung und zum Schluss den Eischnee unterheben.
Die Kuchenmasse in die vorbereitete Backform füllen und im vorgeheizten Ofen rund 50 Minuten backen.Gegebenenfalls nach der halben Backzeit mit Alufolie abdecken.
Vor dem Herausnehmen, die Stricknadel- oder Stäbchenprobe machen, um sicher zu gehen, dass der Maronikuchen durchgebacken ist.
In der Form auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!