8Semmeln vom Vortagoder 300g getrocknete Semmelwürfel
ca. 300mlSoda oder Mineralwasser
2Zwiebel
2ELButter
2-3Eier
½BundPetersilie
Muskatnuss
Salz
Zubereitung
Schwammerlsauce
Für dieses Rezept die Schwammerl putzen und in kleinere Stücke schneiden.
Die Zwiebel fein schneiden und in Butter andünsten. Die Eierschwammerl, Steinpilze... hinzugeben und gut rösten, bis die ausgetretene Flüssigkeit etwas verdunstet ist.
Die Schwammerl mit einem Schuss Weißwein ablöschen und mit Suppe aufgießen.
Das Mehl mit dem Schlag versprudeln, hinzugeben, aufkochen und noch etwas dünsten lassen. Die Schwammerlsauce mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Schluss die fein gehackte Petersilie unterrühren und abschmecken.Wer möchte, kann einen Teelöffel Paradeismark unter die Schwammerlsauce rühren!
Semmelknödel
Für das Knödel Rezept die Semmeln würfelig schneiden und in eine Schüssel geben. Mit dem Wasser übergießen, mit den Händen leicht durchmischen und die Semmelwürfen anziehen lassen. Bei Verwendung von getrockneten Semmelwürfel wird etwas mehr Wasser benötigt.
In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken und in Butter goldgelb rösten. Die Eier verquirlen und die Petersilie fein schneiden. Alle restlichen Zutaten zu der durchfeuchteten Semmelmasse geben, mit Salz und Muskatnuss würzen, gut verkneten und mindestens ½ Stunde rasten lassen.
Mit nassen Händen aus der Semmelknödel-Masse Knödel formen und im Kochtopf, im Dünsteinsatz oder im Dampfgarer garen.
Die Semmelknödel mit der Schwammerlsauce auf einem Teller anrichten und genießen!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!