Erdäpfel, Karotten und Knoblauch schälen. Die Erdäpfel vierteln, die Karotten in Scheibchen schneiden und mit den Knoblauchzehen vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Gemüse mittig auf die einzelnen Backpapierblätter geben, jeweils ein Stückerl Butter draufsetzen und die Enden des Backpapiers zu kleinen Päckchen drehen und festbinden.
Die Erdäpfel-Gemüsepäckchen ins vorgeheizte Backrohr bei 200° schieben. Die Garzeit beträgt in etwa 30-45 Minuten.
Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste
Für die Kürbiskernkruste Butter und Dotter schaumig rühren, mit den Semmelbrösel, den gehackten Kürbiskernen und dem Kürbiskernöl zu einer homogenen Masse vermengen. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Schweinemedaillons vom Schweinsfischerl 3cm dicke Medaillons abschneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Wer möchte umwickelt die Medaillons noch mit Speck.
Die Medaillons in der Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten, herausnehmen und mit der Kürbiskernpaste bestreichen. Die Schweinemedaillons im Backrohr gratinieren, bis sie oben Farbe bekommen.
Inzwischen die Bratenrückstände mit etwas Rindssuppe aufgießen und einkochen lassen. Nach Geschmack würzen.
Vor dem Servieren die Gemüsepäckchen aus dem Backofen nehmen, öffnen und mit frischem Schnittlauch und Petersilie bestreuen.
Mit dem Bratensaft einen kleinen Spiegel auf die vorgewärmten Teller ziehen. Die Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste daraufsetzen und die Päckchen dazugeben. Dazu einen Vogerlsalat mit Speck und Kernöl-Dressing servieren.
Tipp aus der Küche
Anstatt dem Schweinefilet kann auch der Lungenbraten, das Filetstück vom Rind, verwendet werden.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!