Den Backofen auf 190° vorheizen. Spritzsack herrichten. Backbleche mit Backpapier vorbereiten und kühl stellen, auf der Terrasse oder am Balkon.Ein kaltes Blech hilft dabei, dass das Spritzgebäck nicht zerläuft.
Zuerst die weiche Butter cremig aufschlagen. Dann Zucker, Salz und Zitronenschale hinzugeben und schaumig rühren. Die Dotter kurz unterrühren und zum Schluss das Mehl untermischen.
Kleine Teigmengen in den Spritzsack füllen und Stangerl, Busserl, Kipferl oder Ringe auf das vorbereitete Backblech dressieren.Füllt man zu viel Teig in den Spritzsack, wird der Teig zu rasch warm und zerfließt beim Backen. Zudem lässt es sich mit weniger Teig im Spritzsack, diesen leichter herausdrücken.
Für ca. 10 Minuten bei 190° auf Sicht hell backen. Sind die Spitzen leicht gebräunt, sind die Kekse fertig! Das Spritzgebäck ganz auskühlen lassen.
Anschließend jeweils zwei gleichförmige Kekse mit Marmelade zusammenkleben. Traditionell wird Marillenmarmelade verwendet, schmeckt aber natürlich mit jeder.
Die Schokoladeglasur im Wasserbad erwärmen. Jeweils eine Seite vom Spritzgebäck in Schokolade tauchen. Kurz abtropfen lassen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen, bis die Glasur fest ist.
Tipp aus der Küche
Ist der Teig zu fest, kannst du vorsichtig löffelweise Milch hinzugeben, bis die Konsistenz passt.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!