Für das Rezept der Poganze zuerst den Germteig vorbereiten. Dafür das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel vermischen und ein Grübchen machen. Die Germ mit 3 Esslöffel Milch verrühren ("Dampfl") und ins Grübchen geben und stehen lassen.
In der Zwischenzeit die Butter zerlassen und die restliche Milch, das Ei, den Zucker und die Geschmackszutaten beigeben und mit dem Mehl zu einem mittelfesten Teig abschlagen. Den Germteig für die Steirische Poganze eine halbe Stunde rasten lassen.
Währenddessen den Topfenbelag zubereiten. Aus Milch, Salz, Zucker, Vanille, Rosinen, Butter und Weizengrieß ein mittelfestes Grießkoch kochen und überkühlen lassen.
Die Eier trennen, die Eiklar zu festen Schnee schlagen. Dotter und Staubzucker schaumig rühren, den Topfen einarbeiten und das Grießkoch löffelweise beigeben. Zum Schluss den Schnee unterheben.
Den Germteig auswalken und auf ein befettetes Backblech geben. Die Topfenfülle darauf verteilen und mit Zimt bestreuen. Die Poganze bei 180° ca. eine halbe Stunde im Rohr backen.
Tipp aus der Küche
Wer möchte, kann die Poganze noch mit Bertram/Estragon, einem fast vergessenen Heilkraut, bestreuen. Dieser verleiht dem Kuchen eine besondere Note!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!