Für das Rezept die Schwammerl putzen, dafür am Besten die Steinpilze mit einer kleiner Bürste oder mit dem Messer von der Erde befreien. Schwammerl in Scheiben schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in Butter anschwitzen. Mit Mehl stauben, bei niedriger Hitze braun rösten und mit etwas Wasser aufgießen und glatt rühren.
Die Suppe erhitzen und mit der Einbrenn versprudeln. Die Schwammerl hineingeben und die Suppe leicht köcheln lassen, bis die Pilze gar sind. Wer möchte, fügt noch etwas Schlagobers hinzu.
Vor dem Anrichten die Schwammerlsuppe mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Schwammerlsuppe mit etwas gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren!
Tipp aus der Küche
Zum Aufgießen der Suppe kann anstatt Wasser auch Weißwein genommen werden.
Klassisch serviert wird die Schwammerlsuppe zu einem Heidensterz, einem Sterz aus Buchweizenmehl.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!