Mit unserem Rezept werden die überbackenen Schinkenfleckerl besonders saftig und herrlich gut. Unser Geheimnis: Wir kochen mit einer Bechamelsauce. Probiert es aus, die Schinkenfleckerl werden köstlich!
Für das Schinkenfleckerl Rezept zuerst die Fleckerl in ausreichend Salzwasser kernig kochen und abseihen. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Schinkenreste in kleine Stücke schneiden.
Etwas Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackte Zwiebel goldgelb rösten. Die Schinkenwürfel und fein gehackte Petersilie kurz mitrösten und beiseite stellen.
Weiter geht es mit der Bechamelsauce. Dafür Butter mit Mehl in einem Topf anschwitzen - eine helle Einbrenn machen. Nach und nach mit einem Schneebesen die Milch einrühren und ein paar Minuten unter Rühren kochen. Die fertige Bechamel etwas auskühlen lassen.
Die Eier trennen. Dotter und Sauerrahm zur Bechamelsauce geben und gut verrühren. Die Eiklar in einer frischen Schüssel mit dem Mixer zu Eischnee aufschlagen.
Nun die Fleckerl in eine große Schüssel geben, Schinken und Zwiebel hinzugeben. Die Bechamelsauce darübergießen und miteinander verrühren. Die Schinkenfleckerl mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben.
Eine Auflaufform mit Butter einfetten und bebröseln. Mit der Schinkenfleckerlmasse füllen. Obendrauf mit einer dünnen Schicht Semmelbrösel bedecken. Dadurch bekommen die Schinkenfleckerl einen knusprigen Abschluss, während sie im Inneren wunderbar saftig sind.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° C ca. 30 bis 40 Minuten backen. Die Oberfläche soll leicht gebräunt sein. Die Schinkenfleckerl auf Teller anrichten und mit einem Blattsalat mit Kernöldressing als Beilage servieren.
Tipp aus der Küche
Keine Fleckerl zur Hand? Als Ersatz für die Fleckerl kann man auch Bandnudeln nehmen, die man in kleine Stücke bricht. Alternativ auch Hörnchen, auch wenn es dann nicht mehr so richtige Schinkenfleckerl sind oder aber Farfalle Nudeln. Die Schmetterlingsnudeln kommen den Fleckerl von der Form her am nächsten.
Wenn die Milch gerade ausgegangen ist, wie es uns schon einmal passiert ist, kann man bei der Bechamelsauce Butter und Milch durch Schlag mit Wasser ersetzen. Funktioniert und schmeckt genausogut.
Die Schinkenfleckerl lassen sich sehr gut vorbereiten. Die Masse kann vor dem Backen noch gut durchziehen und sein Aroma entfalten.
Schinkenfleckerl sind auch ein Klassiker der Resteküche. Besonders nach Feiertagen wie Ostern und Silvester werden die Schinkenfleckerl gerne zubereitet, da man übrig gebliebenen Schinken darin gut verarbeiten kann.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!