Für den echten Vanillegeschmack im Pudding sorgt die Vanilleschote. Diese aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen.
In einem Topf zuerst wenig Wasser zum Kochen bringen, dann das Vanillemark mit 400ml Milch hinzugeben und erhitzen. Wir haben durch diese Vorgehensweise mit dem Wasser die Erfahrung gemacht, dass der Pudding sich nicht so leicht im Topf anlegt oder anbrennt. :-)
Die restlichen 100ml Milch mit der Speisestärke und den Zucker glatt rühren.
Das angerührte Pulver in die heiße Milch einrühren und mindestens 1 Minute kochen lassen. Wer den Vanillepudding ohne Ei möchte, ist nun fertig und lässt ihn abkühlen.
Besonders hübsch wird der Vanillepudding, wenn man die legendären Puddingförmchen verwendet. Ist der Pudding erkaltet, stürzt man diese auf ein Teller. Darauf gießt man mittig einen Teelöffel Sirup.
Vanillepudding mit Ei
Das Ei setzt dem Vanillepudding jedoch noch das I-Tüpfelchen drauf. Dafür das Ei trennen und das Eiklar zu Schnee aufschlagen.
Den Topf vom Herd ziehen und den Dotter rasch in den Pudding einrühren. Die Masse ist noch so heiß, so dass das Ei ausreichend gegart wird und nicht mehr roh ist.
Zum Schluss den Eischnee unterheben. Dadurch wird der Vanillepudding besonders fluffig und fein im Geschmack.
Unser selbst gemachter Vanillepudding ist auch Teil von unserem tollen Kernöl-Tiramisu.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!