Die entkernten Zwetschken vierteln und in einen großen Topf geben. Unter Rühren erhitzen und rund 5 bis 10 Minuten weich köcheln.
Die Zwetschken mit einem Stabmixer pürieren. Als Füllung für diverse Bäckereien mixen wir die Zwetschkenmarmelade relativ fein.
Gelierzucker und Zitronensäure einrühren. Die Marmelade nochmals aufkochen und etwas einkochen lassen, bis die Marmelade ausreichend geliert. Gelierprobe machen:Dafür mit einem Löffel etwas heiße Marmelade in ein Schüsserl mit kaltem Wasser tropfen lassen. Behält der Marmeladetropfen seine Form, dann ist die Marmelade bereit zum Abfüllen. Zerfällt der Tropfen, dann muss sie noch etwas länger kochen.
Die Marmelade mithilfe eines Marmeladentrichters in sterile Einmachgläser abfüllen. Mit dem Deckel verschließen und für ein paar Minuten kopfüber auf ein Geschirrtuch stellen, dann umdrehen.Die kochend heiße Marmelade sterilisiert mögliche Keime am Rand des Glases und am Deckel.
Die Marmeladengläser auskühlen lassen und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren.
Tipp aus der Küche
Du verwendest eine Zimtstange?Dann lass sie mit den Zwetschken mitköcheln und gib sie vor dem Mixen wieder heraus.Du nimmst lieber Zimtpulver?Dieses gibst du am Besten beim Mixen hinzu. Es verleiht der Marmelade ein feines Aroma.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!