Frischer Spargel ist ein Hochgenuss – vorausgesetzt, er wird richtig zubereitet. Mit ein paar einfachen Tipps lässt sich das Beste aus dem edlen Frühlingsgemüse herausholen.
Weiß oder grün – worin liegt der Unterschied?
Weißer Spargel wächst unter der Erde und wird gestochen, sobald er das Tageslicht durchbricht. Dadurch bleibt er mild und zart im Geschmack. Grüner Spargel hingegen wächst oberirdisch und bildet durch das Sonnenlicht Chlorophyll – er schmeckt würziger, leicht nussig und muss meist nicht geschält werden.
Frischen Spargel erkennen und richtig lagern
Wer frischen Spargel kauft, erkennt ihn an prallen, glänzenden Stangen mit geschlossenen Köpfen. Die Schnittstellen sollten saftig und nicht ausgetrocknet sein. Ein besonders einfacher Frischetest: Reiben die Stangen aneinander und quietschen dabei leicht, ist der Spargel perfekt. Zuhause lagert man ihn am besten in ein feuchtes Tuch gewickelt im Kühlschrank – so bleibt er bis zu drei Tage frisch.
Die richtige Zubereitung
- Weißer Spargel sollte vor dem Kochen sorgfältig geschält werden – am besten mit einem Sparschäler, beginnend unterhalb des Kopfes bis zum Ende. Anschließend die holzigen Enden abschneiden.
- Grüner Spargel muss nur im unteren Drittel geschält werden – oft genügt es, einfach die Enden abzubrechen.
Zum Kochen empfiehlt sich ein großer, hoher Topf mit Salzwasser, einer Prise Zucker und einem Spritzer Zitrone – letzterer erhält die helle Farbe. Der Spargel sollte aufrecht stehen und mit dem Kopf nach oben nur knapp mit Wasser bedeckt sein. Die Garzeit beträgt – je nach Dicke – etwa 10 bis 15 Minuten bei weißem Spargel, grüner Spargel ist oft schon nach 5 bis 8 Minuten bissfest gegart.
Von klassisch bis kreativ
Traditionell wird Spargel mit zerlassener Butter, Sauce Hollandaise oder Beinschinken serviert. Wer es moderner mag, kombiniert ihn mit Erdbeeren im Salat, karamellisiert ihn leicht im Ofen oder legt ihn als Belag auf die Frühlingspizza. Auch asiatische Wokgerichte oder mediterrane Spargelpasta profitieren vom feinen Aroma des Frühlingsklassikers.
Rezepttipp: Leichtes Frühlingsgericht mit gebratenen Fisch, Spargel und Bärlauch
Genusstipp
Ein Spritzer gutes Olivenöl, etwas grobes Salz und ein Hauch Zitronenabrieb – mehr braucht es oft nicht, um grünen Spargel in der Pfanne zu einem aromatischen Erlebnis zu machen.