Ostern ist das Fest des Genusses – und was wäre Ostern ohne die traditionellen Schmankerl aus dem Ofen? Ob flaumige Osterpinze, süßes Weihbrot oder das klassische Osterlamm: Mit diesen Rezepten zauberst du im Handumdrehen österliche Gaumenfreuden für deine Familie und Freunde. Lass dich inspirieren – und vielleicht findest du auch eine neue Lieblingsspeise fürs Osternest!
Zu den beliebtesten Rezepten für Ostern gehören die flaumig zarte Osterpinze, das leicht süßliche Osterbrot, die herzhafte Osterjause mit geselchtem Osterschinken und hartgekochten Eiern sowie das gebackene Osterlamm aus Rührteig. Als Geschenke werden die gebackenen Spezialitäten aus Germteig gerne klein gebacken und hübsch verpackt zu Ostern an Freunde und Familie verschenkt. Was machst du gerne für Ostern? Schreibe uns bitte deinen Kommentar.
Steirisches Osterbrot – Weihbrot
Wenn sich der Duft von frisch gebackenem Osterbrot mit dem würzigen Aroma von Kren und Schinken mischt, weiß man: Es...
Steirische Osterpinze – Flaumiges Germgebäck für Ostern
Ostern steht vor der Tür, und mit ihm die Zeit des Genusses und der Traditionen. Ein besonders köstlicher Klassiker auf...
Eiaufstrich mit viel Schnittlauch
Dieser einfache und cremige Eiaufstrich mit frischem Schnittlauch ist die perfekte Wahl für ein schnelles Frühstück, eine herzhafte Jause oder...
Steirische Osterjause
Die Osterjause - ein ganz besonderes Geschmackserlebnis und kulinarische Tradition zu Ostern. Süßliches Weißbrot kennen viele vielleicht nur in Kombination...
Das Osterlamm gehört auf jeden Ostertisch – nicht nur wegen seiner Symbolkraft, sondern weil es mit seinem saftigen Teig und dem zarten Vanilleduft einfach begeistert. Hier findest du ein bewährtes Rezept, das garantiert gelingt:
Osterlamm - beliebtes Osterrezept
Küchenzubehör
Zutaten
- 3-4 Eier
- 120 g Zucker
- 120 g Butter (zimmerwarm)
- 1 Prise Salz
- Schale einer Biozitrone
- Mark einer Vanilleschote
- 140 g Weizenmehl universal (alternativ 100g Mehl + 40g Maisstärke)
- ½ TL Backpulver
- Butter und Mehl für die Backform
- Staubzucker zum Bestreuen
optional
- 80 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Kakaopulver (für ein dunkles Osterlämmchen)
Zubereitung
- Den Backofen auf 160° Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Die Lammbackform mit einem Stückchen Butter kurz in den aufheizenden Backofen stellen. Die Form mit der weichen Butter gut einstreichen und mit Mehl ausstreuen. So klebt der Kuchenteig nicht an und das Lamm lässt sich gut herauslösen.
- Für den Rührteig Eier, Zucker, Butter, Salz, Vanille und geriebene Zitronenschale mit dem Mixer schaumig aufschlagen.
- Das Mehl mit dem Backpulver (und gegebenenfalls mit gemahlenen Mandeln) gut verrühren und auflockern. Zum Schluss vorsichtig unterheben.
- Die Lamm Backform mit der Rührmasse befüllen und auf die Arbeitsfläche klopfen, damit der Teig sich überall gut verteilt und keine Luftlöcher bleiben.
- Im vorgeheizten Backofen rund 45 Minuten auf unterster Ebene backen.
- Das fertig gebackene Osterlamm kurz in der Form überkühlen. Anschließend aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Wenn nötig vor dem Servieren die Unterseite mit einem Messer begradigen, damit das gebackene Osterlamm nicht umfällt.
- Das süße Osterlamm leicht mit Staubzucker bestreuen und dekorieren.
Tipp aus der Küche
- Für ein gebackenes Osterlamm eignet sich Rührteig besser als Biskuitteig, da der Biskuitteig Gefahr läuft, in der Backform zusammen zu fallen. Auch ist der Biskuit trockener im Geschmack.
- Für einen besonders feinen Rührteig ersetze ein Drittel vom Mehl durch Maisstärke.
- Mit etwas Kakaopulver oder flüssiger Schokolade wird daraus ein dunkles schokoladiges Osterlamm.
- Zuviel Teig geworden? Einfach eine kleine Backform oder Muffinförmchen damit befüllen und mitbacken. Schmeckt genauso gut!
Zum Schluss noch ein paar persönliche Worte
Ostern ist nicht nur ein Fest für Genießer:innen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Zeit mit den Liebsten zu verbringen – sei es bei einer ausgiebigen Osterjause, beim gemeinsamen Backen oder einfach beim gemütlichen Zusammensitzen. Vielleicht ist ja eines unserer Rezepte heuer Teil deines Osterfestes?
Wir wünschen dir und deiner Familie ein frohes Osterfest, viele genussvolle Momente und viel Freude beim Backen, Kochen und Verschenken!
Mehr zum Thema: Das beste Ostergebäck – Landesprämierung