In der Herbstzeit stehen Wildgerichte ganz hoch im Kurs. Wildfleisch vom Hirsch oder Reh werden dabei zu köstlichen Speisen verkocht. Das Fleisch ist leicht herb und intensiv im Geschmack, dafür fettarm und leichter verdaulich. Die Tiere leben in freier Wildbahn und das schmeckt man.
Unser Hirschgulasch Rezept ist ein traditioneller Klassiker. Das Wildgulasch ist abgerundet mit steirischem Rotwein und Preiselbeeren.
Hirschgulasch
Zutaten
- 1 kg Hirschfleisch (Wade oder Hals)
- 3 mittlere Zwiebel
- 1 EL Paradeismark
- ¼ L steirischer Rotwein
- ¾ L Wildfond (alternativ Rindsuppe oder Wasser)
- Lorbeerblätter, Wacholderbeeren
- Thymian, Majoran, Piment (alternativ Wildgewürz)
- Salz, Pfeffer
- Öl oder Schmalz zum Braten
- evt. Mehl zum Binden
Zubereitung
- Für das Gulaschrezept das Hirschfleisch in grobe Würfel zerteilen, die Zwiebel fein hacken. Das würfelig geschnittene Hirschfleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
- Schmalz in einer Pfanne erhitzen und das Hirschfleisch von allen Seiten scharf anbraten. Dabei in mehrere Etappen vorgehen, denn das ganze Fleisch auf einmal würde die Pfanne zu sehr abkühlen. Das Hirschfleisch mit den Bratenresten herausnehmen und rasten lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel in derselben Pfanne goldgelb rösten. Paradeismark unterrühren und etwas mitrösten. Mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen.
- Das Hirschfleisch mit den Bratrückständen und den Wildgewürzen hinzugeben und mit dem Wildfond aufgießen. Das Hirschgulasch zugedeckt ca. 1 ½ – 2 Stunden köcheln lassen. Die Flüssigkeit ist ein Richtwert, falls es zu wenig Sauce ergibt, einfach noch mehr Wildfond oder Wasser angießen.
- Das Hirschgulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls nötig mit etwas Mehl eindicken.
Tipp aus der Küche
- Preiselbeermarmelade oder frische Preiselbeeren zum Ende der Garzeit hin unter das Gulasch rühren oder beim Anrichten dazu reichen.
- Als Beilagen zum Hirschgulasch werden sehr oft Rotkraut und Knödel gereicht. Hervorragend schmecken dazu aber auch Nussspätzle - dabei werden gemahlene Nüsse in den Spätzleteig eingearbeitet - oder einfache Spätzle.
Hirschragout Rezept
Für ein Hirschragout das Gulasch mit Wurzelgemüse, Schwammerl oder Speck verfeinern. Anstatt Hirschfleisch kann auch Wildfleisch von Reh oder Gams für ein Rehgulasch oder Wildragout verwendet werden!
Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Hirschgulasch wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!
Preiselbeeren ghern einigriat, und zum Schluß a Kochschoklade einigriebn, für Gschmock und fia an schena Glonz ;-))