Eine feincremige Konsistenz und ein zart nussiger Geschmack zeichnen die Käferbohne aus. Die Qualität der steirischen Käferbohnen beruht auf dem Zusammenspiel zwischen den idealen Gegebenheiten in der Südoststeiermark, dem Fachwissen an Anbau und Erntemethoden und die an die Umwelt optimal angepassten Sorten.
Seit dem 24. August 2016 ist die steirische Käferbohne von der EU nach Eintragung in das Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen und der geschützten geografischen Angaben als Steirische Käferbohne (g.U.) geschützt.
Ein Hauch Widerstand durch die dünne Schale, danach eröffnet sich ein sinnliches Bohnenvergnügen. Fein und cremig schmeichelt der Kern dem Gaumen, beinahe schmelzend mit einer eleganten Anmutung von feinem Maronipüree, begleitet vom reizvollen Biss der Haut. Ganz zarte nussig-pfeffrige Nuancen und angedeutete Süße ergeben den perfekten Nachgeschmack.
so Karl Bajano, ein anerkannter Gourmet und Weinsommelier, über die steirische Käferbohne.
Inhalt
Beschreibung der Hülsenfrucht
In der Steiermark sagt man zur Feuerbohne (Phaseolus coccineus L.) Käferbohne. Die Ähnlichkeit der braun gesprenkelten Bohnen zu Käfern wird als Namensgeber vermutet. Auch Prunkbohne, arabische oder türkische Bohne sind Bezeichnungen für sie. Sie gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler, genauer noch zu den Schmetterlingsblütler und ist nahe verwandt mit einer Reihe anderer Bohnen genannter Feldfrüchte.
Die Käferbohnenpflanze ist eine rankende krautige Pflanze, die ca. fünf Meter lang werden kann. Die roten Blüten blühen von Juni bis September. Die Hülsenfrüchte erreichen eine Länge bis zu 25 cm. Die 2,5 cm langen, nierenförmigen Bohnen, die auch das Saatgut darstellen, sind überwiegend braun, beige, violett oder schwarz gescheckt.
Herkunft & Geschichte der Käferbohne
Bohnen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt, deren Ursprünge in Amerika liegen. Bereits im 16. Jahrhundert fand die Prunkbohne ihren Weg aus Zentralamerika nach Europa. Angeblich brachten Eroberer die Käferbohne nach Spanien und England, wo sie sich innerhalb der nächsten 100 Jahren in ganz Mittel- und Nordeuropa verbreitete. Da sie die Kälte besser toleriert als die Gartenbohne, ist sie eher im Norden von Europa anzutreffen. Andererseits könnte die Käferbohne auch im 17. Jahrhundert über die Krim nach Osteuropa gelangt sein (daher vielleicht auch die Bezeichnung „Türkische Bohne“). Sicher ist hingegen, dass die Käferbohne seit dem 19. Jahrhundert im Südosten der Steiermark angebaut wird.
Im Hausgarten für den Eigenbedarf dienen einfache vier bis fünf Meter lange Holzstangen als Rankhilfe für die Kletterpflanze. Diese sind auch heute noch in privaten Gärten zu sehen. Für den Feldanbau entwickelten die steirischen Bauern zwei verschiedene Methoden. Zum einen mit arbeitsaufwändigen Heckenkulturen, in denen aufgespannte Drähte und Schnüre die Rankenhilfe übernehmen, ähnlich wie beim Hopfenanbau. Zum anderen der Anbau von Käferbohnen in Mischkultur mit Mais oder Sonnenblumen, die der Bohne als Stützpflanze genügend natürlich Rankhilfe geben.
Südoststeiermark: Anbaugebiet der Käferbohnen
Das Anbaugebiet der steirischen Käferbohne liegt überwiegend in der reizvollen Hügellandschaft der Südoststeiermark. Das Gebiet erstreckt sich über das steirische Thermenland und das steirische Vulkanland östlich der Mur und umfasst insbesondere die Bezirke Bad Radkersburg, Leibnitz, Feldbach, Fürstenfeld, Hartberg, Weiz und Graz Umgebung. Die Käferbohnenproduzenten bewirtschaften in etwa 200 Hektar Land und holen einen Ertrag im Schnitt von ca. 250 Tonnen pro Jahr ein. Das entspricht 90% der österreichischen Gesamtproduktion an Käferbohnen, die aus der Steiermark kommen.
Die besonders mineralreichen, kalkhaltigen und fruchtbaren Lehmböden und das milde illyrische Klima im südoststeirischen Hügelland bieten die ideale Bedingungen für die Kultur von Käferbohnen. Ein früher einsetzender feuchter Frühling bereitet den Boden optimal für die Aussaat vor, eine warmer regenreicher Sommer während der Blüte und milde Herbsttage lassen die Hülsenfrüchte bis zur Ernte vollständig ausreifen, so das sich die Käferbohne zu einer unverkennbaren steirischen Spezialität entwickelte und 2007 zur steirischen Genussregion „Südoststeirische Käferbohne“ erhoben wurde.
Von der Saat bis zur Ernte der Bohnen
Im Frühjahr, wenn der letzte Frost vorbei ist (Ende April – Anfang Mai), erfolgt die Aussaat. Von Juni bis September ist Blütezeit – feuerrote Schmetterlingsblüten setzen harmonische Akzente in die süd- östliche Steiermark. Aus den befruchteten Blüten entwickeln sich die flachen Hülsenfrüchte, in denen die nierenförmigen Bohnen Glied an Glied sitzen, bis sie vollständig ausgereift sind.
Da sich im Anbau die Mischkultur mit Mais durchgesetzt hat, werden diese gemeinsam im Oktober-November mit speziellen Maschinen gedroschen und getrennt. Getrocknet, gereinigt und handverlesen wird die Qualität der steirischen Käferbohnen gesichert.
Typisch für die Steiermark sind die beiden an die Umwelt optimal angepassten Sorten Bonela und Melange. Kühl, dunkel und trocken gelagert, haben die Käferbohnen das ganze Jahr über Saison – meist in getrockneter oder eingelegter Form.
Gesundheitlicher Wert der Käferbohne
Die steirische Käferbohne, ein ausgezeichneter Eiweißlieferant und Ballaststoffspender, die gleichzeitig auch noch fettarm ist!
Das Besondere ist der ausgesprochene hohe Eiweißgehalt. Nach Untersuchungen der Firma Steirerkraft enthalten 100 Gramm getrocknete Bohnen etwa 43 Gramm Kohlehydrate, 20 Gramm Eiweiß und nur 1,7 Gramm Fett. Das macht sie nicht nur für Vegetarier zu einem vollwertigen Fleischersatz.
Daneben enthalten Käferbohnen große Mengen an Vitamin B, Mineral- und Spurenelementen, die entzündungshemmende und krebsvorbeugende Wirkungen besitzen. Der hohe Ballaststoffgehalt, den Hülsenfrüchte allgemein besitzen, fördert die Verdauung, hilft den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
100 g gekochte Käferbohnen enthalten ca. 96 kcal und bestehen in etwa aus:
- 66 g Wasser
- 20 g Kohlenhydrate
- 8 g Eiweiß
- 5 g Ballaststoffe
- 0,5 g Fett
- 0,5 g Mineralstoffe und Vitamine
Vorsicht:
Käferbohnen nur im gekochten Zustand essen!
Denn im rohen Zustand enthalten sie Phasein, ein Gift, welches bereits in kleineren Mengen schwere Vergiftungserscheinungen hervorruft. Durch das Kochen wird dieses Gift zerstört, so dass gekochte Bohnen ohne Bedenken verzehrt werden.
Käferbohnen kochen und verarbeiten
- Wasche die Käferbohnen gründlich mit weichem oder abgekochtem Wasser.
- Weiche die gewaschenen Bohnen am besten über Nacht in lauwarmen abgekochten Wasser ein (nimm die dreifache Wassermenge im Verhältnis zu den Bohnen).
- Verwende das Einweichwasser zum Kochen der Bohnen, somit bleiben Mineralien und Vitamine, die sich durch das Quellen ins Wasser abgegeben haben, größtenteils erhalten.
- Koche die Bohnen nur 1x kurz auf, und lass sie dann auf kleiner Flamme weich dünsten, so bleiben die meisten Inhaltsstoffe erhalten und der Geschmack wird intensiver.
- Achte darauf, dass die Bohnen mit genügend Wasser bedeckt sind, sonst werden Sie ungleich gekocht!
- Füge eine Prise Zucker und etwas Bohnenkraut, oder 1-2 Lorbeeblätter hinzu, das verringert die blähende Wirkung von Bohnen.
- Salze erst am Ende der Kochzeit, denn Hülsenfrüchte bleiben durch das Salz beim Kochen länger hart.
- Lasse die gekochten Käferbohnen im Kochwasser abkühlen, dadurch springt die Bohnenhaut nicht auf.
- Kochzeit der getrockneten Bohnen beträgt in etwa 1 1/2 Stunden – frische Bohnen benötigen etwa nur eine halbe Stunde.
Tipps
- Käferbohnenpüree gelingt am leichtesten, solange die Käferbohnen noch heiss sind und sind ein idealer Ersatz zu Maronipüree.
- Verzehre die Käferbohnengerichte rasch, denn die Haltbarkeit beträgt nur ein paar Tage.
- Das Einfrieren von gekochten Bohnen bzw. fertigen Bohnengerichten reduziert die blähenden Folgen.
Ist dir das Bohnenkochen zu aufwendig? Mittlerweile sind Käferbohnen bereits auch in konservierter Form erhältlich, einfach nur mehr zum Weiterverarbeiten. Auf den Bauernmärkten werden neben den getrockneten auch frisch gekochte Käferbohnen angeboten.
Typisch in der Steiermark ist der Käferbohnensalat, abgemacht mit Apfelessig und Steirischem Kürbiskernöl. Die Prunkbohnen bieten sich aber auch für Suppen, Hauptgerichte und Desserts an.
bohn‘ appetit: Das Käferbohnen-Kochbuch
Ein ganzes Kochbuch, dass sich nur dem Thema Käferbohnen widmet. Beim durchblättern stoßt man auf Ideen, an die man sonst nie gedacht hätte. Aber es funktioniert! Käferbohnen als Süßspeise – wie wäre es damit? Neben einer Vielzahl an ausgefallenen als auch klassischen Käferbohnengerichten, findet man in diesem Kochbuch alles Wissenschaftliche & Geschichtliche rund um die Käferbohne. Der Buchautor Taliman E. Sluga ist Kulturmanager, Kulturvermittler, Museums- und Ausstellungsmacher, langjähriger Lektor an der Karl-Franzens-Universität Graz und an der Pädagogischen Akademie Graz Eggenberg.
Quellennachweis:
http://www.traditionelle-lebensmittel.at/article/articleview/90722/1/26093/
http://www.genuss-region.at/article/archive/19837
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ferbohne
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R1408&from=EN
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal im Garten Käferbohnen gepflanzt und bin sehr erfreut über den Ertrag. Wir leben an der Ostsee und haben nasses kühles Klima und Lehmigen Boden. Scheint den Bohnen zu passen. Bin auf das erste Gericht gespannt. Werde auch versuchen sie zu trocknen.
Hallo ich habe heute meine Käferlbohnen ausgelesen und dabei einen kleinen Millimeter schwarzen Käfer entdeckt 😡 ist das ein Zeichen alles zu entsorgen ?? Oder kann ich die getrockneten (in der Schote geerntet vor 3 Woche) noch gebrauchen??
Liebe Christina
wie eine Entdeckung, schon viele Jahre wachsen diese käferbohnen in unserem Garten auf Rügen.
Weil wir den Namen nicht kannten wurden sie „Werners Bohnen“ genannt, nach der „Lieferant“.
Aus den Niederlanden nahm ich ein Rezept aus Suriname mit.
„braune Bohnen mit Reis“, ein wunderschönes „Reste Gericht“. Die käferbohen passen hervorragend dazu.
So siehst du, wie Bohnen die Welt verbinden.
Hallo,
Ich habe Käferbohnen geerntet. Muss ich diese nun zuerst trocknen bevor ich sie koche, oder kann ich sie direkt kochen und dann essen? Danke schon mal! 🤗
Hallo Veronika,
frisch geerntete Käferbohnen können wie grüne Bohnen gekocht werden. Sie brauchen auch weniger Kochzeit. Probiere es einmal mit einer halben Stunde.
Getrocknet werden die Käferbohnen, um sie haltbar zu machen. Dafür brauchen sie beim Kochen dann auch länger, bis sie gar sind.
Grüße
Christina
Hallo Steirerin,
ich habe heuer zum ersten Mal Käferbohnen angebaut. Einige habe ich schon geerntet, aber die meisten Schoten sind noch grün. Ich würde sie gerne weiter reifen lassen, damit ich die Bohnen zum Aufbewahren trocknen kann. (Meiner Erfahrung nach, müssen sich die Schoten gelblich färben, besser schon braun sein, damit man die Bohnen erfolgreich trocknen kann. Auch wenn manche anderes sagen.)
Aber in den nächsten Tagen werden die Temperaturen nachts bis auf 2 Grad sinken. Vertragen Käferbohnen so niedrige Temperaturen oder muss ich sie vorher ernten?
Man kann die Bohnen am Boden abschneiden und dann an der Stange die ganzen Bohnen (Stängel und Hüllsen) trocknen lassen.
Nicht reife Käferbohnenschoten an einen hellen, warmen und trockenen Raum auflegen. Sie reifen dan komplett fertig.
Wenn die Schoten trocken sind können sie geerntet werden.
Guten Tag, wohne hier an der Nordsee und möchte gerne Käferbohnen anpflanzen. Habe ich überhaupt eine Chance das die in unserem Klima gedeihen?
Freundlichen Gruß Josef
Lieber Josef,
prinzipiell toleriert die Käferbohnen Kälte besser als andere Bohnensorten, so dass ich es an deiner Stelle einfach versuchen würde.
Wir würden uns freuen, wenn du uns am laufenden haltest.
Grüße an die Nordsee!
Christina
Hallo Leute ! Bin auf ca. 1000 m Seehöhe in Tirol zu Hause, möchte gerne Käferbohnen säen geht das bei uns. Und welche Sorte überhaupt. Danke für die Auskunft !!
Hallo Gottfried,
wir haben dir eine Email gesendet!
liebe Grüße
Christina
Mich würde das auch interessieren. Bin zwar nur auf 850 m aber das ist auch schon ganz schön herausfordernd…
Lg Valerie
Hallo, ich habe eine Packung mit getrockneten steir. Käferbohnen übersehen – sie hatten ein MHD von Mitte August 2019 – also bald 6 Monate drüber. Trotzdem noch kochen und essen? Bzw. woran erkenne ich, dass sie nicht mehr okay sind? Vielen Dank!
Hallo Birgit,
prinzipiell sind Bohnen in getrockneter Form gut verschlossen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahrt, über Jahre haltbar.
Ich würde sie verlesen, runzlige Exemplare weggeben und die anderen kochen. Vielleicht brauchen sie beim Kochen etwas länger.
alles Liebe
Christina
Hallo Ist auch die Schale wie bei Fisolen zum Verzehr geeignet
Hallo Michael,
bei reifen Käferbohnen ist die Schale dann nicht mehr genießbar.
Ganz junge & frische Käferbohnenschoten können mit der Schale verkocht werden.
liebe Grüße
Christina
Kann man Anfang November noch nicht reife Käferbohnen ernten und wie bewahre ich sie auf.
Hallo Elfi,
ja diese können noch abgeerntet werden, sollten aber gleich verbraucht und gegessen werden.
beste Grüße
Christina
Guten Tag,
eine Frage: Wie lange sind frische Käferbohnen im Kühlschrank haltbar bzw. woran erkenne ich ggf., dass sie nicht mehr gut sind?
Vielen Dank, Christiane
Hallo Christiane,
frische Käferbohnen halten sich ein paar Tage im Kühlschrank. Möchte man sie länger aufbewahren, so kann man eine Essiglösung herstellen. Die am Besten noch heißen frisch gekochten Bohnen in ein Schraubglas füllen. Halb Wasser, halb Essig und etwas Salz aufkochen. Die gekochten Käferbohnen mit dem heißen Sud übergießen und das Schraubglas verschließen. So halten sie sich mehrere Wochen. Alternativ können Käferbohnen auch eingefroren werden.
Nicht mehr gut sind sie, wenn sie schlecht riechen und außen schleimig werden. Am Besten ist es jedoch immer eine zu kosten, bevor man noch gute Käferbohnen im Müll entsorgt.
liebe Grüße
Christina
Seit über dreissig Jahren ziehe ich die Käferbohnen, resp. Borlottibohnen gescheckt, schwarz und weiss immer aus dem eigenen Saatgut. Es lassen sich wunderbare Eintöpfe und Salate damit kochen.
Nun zeigen sich vermehrt Rostflecken auf den gescheckten Bohnen. Was ist das und sind Sie trotzdem essbar?
Monica
Hallo Monica,
vermutlich ist es eine Pilzkrankheit. Ob sie trotzdem essbar sind, kann ich nicht genau sagen. Sind die Rostflecken stark ausgeprägt, würde ich sie wohl aussortieren. Sind nur kleine Punkte zu erkennen, würde ich sie kochen und dann weitersehen.
Christina
Alle Hülsenfrüchte bereiten keine Probleme, wenn die Darmflora gut ist. Leider isst man oft Speisen, die raffinierten Zucker enthalten. Zucker bringt einiges zum Gären :(. Bohnen gelten eigentlich zu den ‚Super foods‘. In Ländern, wo Bohnen gegessen werden, sind die Bewohner schlank und haben eine hohe Lebenserwartung.
kann man aus käferbohnen auch sprossen ziehen ?
Hallo Renate,
entschuldige die lange Wartezeit, dein Kommentar ist mir wohl einfach durchgerutscht..
Da Käferbohnen in rohem Zustand das giftige Phasein enthalten, würde ich sie nicht zum Sprossen ziehen nehmen. Ich denke einweichen und kochen ist hier die bessere Variante. Fürs Keimen eignen sich besser Keimsaaten wie Alfalfa, Mungobohnen oder Kresse.
alles Gute
Christina