Die zahlreichen Sterzvarianten waren früher typische Arme Leute Essen. Heutzutage tauchen Sterzgerichte vermehrt bei Brauchtumsveranstaltungen auf. Der Heidensterz aus Buchweizenmehl, umgangssprachlich auch Hoadnsterz genannt, ist dabei nur einer von Vielen.
Als Frühstück mit einem Häferlkaffee oder als Hauptmahlzeit mit einer Schwammerl- oder Klachelsuppe kommt der Sterz in der Steiermark auf vielfältigste Weise auf den Tisch. Er ähnelt in der Zubereitungsart dem Brennsterz. Das Mehl wird hier jedoch vorher in einer heißen Pfanne trocken geröstet. Hierbei spricht man vom „Mehl linden“ und danach mit heißem Wasser zu einem Sterz gekocht.
Mit unserer verbesserten Rezeptur gelingt auch dir der Heidensterz!
Heidensterz aus Buchweizenmehl
Zutaten
- 400 g Heidenmehl (= Buchweizenmehl)
- ca. 600 ml Wasser
- ¾ TL Salz
- 30-40 g Fett (Butter, Öl, Schmalz)
Zubereitung
- Für dieses Sterzrezept das Heidenmehl in einer heißen, eisernen Pfanne mit erhöhtem Rand "linden". Sprich das Mehl bei niedriger Hitze trocken ohne Fett rösten, bis es duftet. Dabei immer rühren.Je nach Pfannengröße den Sterz auf zwei Mal kochen.
- In der Zwischenzeit das Wasser aufkochen und salzen.
- Duftet es angenehm nussig in der Küche, dann das Fett hinzugeben, damit sich der Sterz nicht in der Pfanne anlegt.
- Nach und nach mit heißem Salzwasser unter Rühren aufgießen, bis kleine Stückchen entstehen. Nur soviel Wasser hinzugeben, wie das Mehl aufnimmt. Je mehr Wasser hinzugegeben wird, umso größer werden die Sterzklumpen. Bei zu viel Wasser wird der Sterz patzig.
- Den Heidensterz rund 10 -15 Minuten zugedeckt am Herd ziehen lassen. Den Herd dabei ruhig schon ausschalten, die Nachhitze reicht dafür aus. Bei Bedarf kann man noch etwas heißes Wasser hinzugießen.
- Vor dem Servieren den Heidensterz nochmals auflockern.
Tipp aus der Küche
Gutes Gelingen beim Rezept vom Steirischen Heidensterz aus Buchweizenmehl wünscht dir dein steirisches Spezialitäten Team!
Habe das erste Mal probiert und bin begeistert. Nur etwas mehr Wasser musste ich nehmen und er war richtig kleinklumpig! Also fürs erste Mal sehr zufrieden. Ich genoss ihn mit Kaffee!
Ich habe den Sterz mit der halben Menge gemäß der Rezeptangaben zubereitet, aber etwas mehr Fett (Butter) genommen.
Bin selbst verwundert, dass es auf Anhieb so gut gelungen ist! Der Hinweis, das Wasser nach und nach dazu zu geben, ist offensichtlich sehr wichtig.
Vielen herzlichen Dank und gerne wieder so ein (relativ…) einfaches Rezept 😉
Hallo Hanns,
das freut mich sehr.
Weiterhin gutes Gelingen bei unseren Rezepten!
Grüße
Christina
Hallo an alle !
Wegen Polentasterz ; Polenta zu Brei kochen, dann abkühlen lassen, einige Stunden ; bei nächster Mahlzeit Löffelweise herausstechen und in Pfanne mit ein paar Eßlöffel Schmalz oder Butterschmalz anrösten.
Rezept nicht nachkochbar.
Ergab einen Brei, der auch nach einer Stunde köcheln noch immer flüssig war.
Lieber Wolfgang,
es tut mir sehr leid, dass das Sterzrezept so gar nicht klappen wollte und dadurch Lebensmittel unnötigerweise verschwendet wurden.
Wir haben es nachgekocht und du hast recht, das Rezept ist nicht besonders gelingsicher.
Dies nahmen wir nun zum Anlass und wandelten kurzerhand unsere Zubereitungsart für einen wirklich nachkochbaren Heidensterz um. Das nunmehrige Rezept gab es heute zum Frühstück mit Häferlkaffee und schmeckte uns sehr gut. Auch die Zubereitung fällt relativ einfach aus.
Vielleicht probierst du das überarbeitete Rezept noch einmal und gibst uns Bescheid?
liebe Grüße
Christina